Dokumentarfotografie – Ausstellung
mit Begleitprogramm
02.04 – 10.04
SAMSTAG, 02. APRIL
GOETHE EXIL offen
ab 15:00 Uhr Vernissage der Fotografieauststellung im Goethe EXIL
mit Führungen durch die Arbeitenvielfalt durch Studierende
SONNTAG, 03. APRIL
GOETHE EXIL und OSCO offen
ab 15:00 Uhr Führungen im Goethe Exil
ab 15:00 – 18:00 Uhr OSCO Ausstellung offen
16:00 Uhr Vortrag und Disskusion mit Mine Pleasure Bouvar im Goethe EXIL
„The T* and the Media- trans* und die populären Medien“
Von „Das Schweigen der Lämmer“, „Boys Don’t Cry“, über „The Danish Girls“ bis zum deutschen „Tatort“ – die mediale Repräsentation von trans*, nichtbinären und gender-nonkonformen Personen ist vielfältig. Dabei werden oft Stereotype und diskriminierende Bilder wieder und wieder dargestellt. Am Beispiel jüngerer und älterer Filme und Serien vollzieht Mine Pleasure Bouvar nach, welche Bilder von trans*Geschlechtlichkeit in den populären Medien existieren. Wie werden trans*Personen sichtbar gemacht, wo bleiben sie unsichtbar? Und welche Überschneidungen mit anderen Formen der Diskriminierung lassen sich dabei erkennen? Die Frage, was das Ganze mit der alltäglichen Lebenswirklichkeit von trans*Personen zu tun hat ist dabei zentral.
FREITAG , 08. APRIL
ab 15:00 – 20:30 Uhr OSCO Ausstellung offen
15:00Uhr bis 18:00Uhr WORKSHOP „EXHALE“ mit Kadir Özdemir auf dem Platzprojekt
In diesem Schreibworkshop werden wir erst Luft holen und dann tief ausatmen. Die Gesellschaft, in der wir leben, erschöpft uns mit Gender-Klischees, Cis-Heteronormativität und toxischer Männlichkeit. Durch creative writing wollen wir unsere physische, mentale und emotionale Gesundheit reflektieren, uns über Einfluss- und Stressfaktoren austauschen, Utopien erträumen und unsere kreative Energie aufs Papier bringen. Nach dem Workshop wird es eine öffentliche Lesung geben. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, ob sie ihre Geschichten im braver space des Workshops belassen oder auch im Rahmen einer öffentlichen Lesung mit einer interessierten Hörerschaft teilen wollen. In diesem Workshop geht es um die Erfahrungswelten von männlich* positionierten Menschen und ihre physische, psychische und emotionale Gesundheit. Ihre Lebensrealitäten sollen in diesem brave space nicht in Frage gestellt werden.
ALL GENDER ARE WELCOME! AUF SPEDENBASIS
Anmeldung unter
Teilnehmende 8 bis max 15 Personen
19:00Uhr bis 20:30 Uhr öffentliche Lesung der Arbeiten im OSCO
SAMSTAG 09. APRIL
OSCO offen
ab 15:00Uhr FINISSAGE im OSCO
mit einem Interview und Konzert ab 19:00 Uhr von SCHROTTGRENZE
es gibt Führungen durch die Arbeiten, ein spannendes Interview mit Alex*Saskia und einem kompletten Konzert der Band Schrottgrenze im Anschluss.
Zwischen Rockfestivalbühnen und Dragshow. Zwischen Punkrockgitarren und eingängigen Popmelodien. Zwischen kleinen Alltagsgeschichten und unmissverständlichen Statements. Überall bewegt sich die Hamburger Band Schrottgrenze, auch mit ihrem neuen Album Alles zerpflücken: „Somewhere in Between.“ Was wird hier zerpflückt? In erster Linie die verdammte Heteronormativität. Hier werden von Anfang an keine Gefangenen gemacht und Sänger Alexander Tsitsigias stellt sich gleich als „kräftige Schwester“ Saskia Lavaux in einem politischen Körper vor.
Rückblick: Mit dem viel beachteten Schrottgrenze-Comeback-Album Glitzer auf Beton öffnete die bereits 1994 gegründete Band 2017 ein neues Kapitel. Denn es war nicht nur ein Comeback nach sieben Jahren Pause, sondern auch das erste Album nach dem späten Coming Out von Sänger Alex. Von nun an bearbeiteten Schrottgrenze ein überraschend unbearbeitetes Feld in der Indieszene: Queere Themen.
Alles zerpflücken setzt genau dort an, wo der Vorgänger aufgehört hat – und geht dabei noch einen bedeutenden Schritt weiter. Denn Alles zerpflücken ist einen Schritt weiter und will Fragen aufwerfen. Dekonstruieren, oder Zerpflücken eben. Fragen gestellt werden nach kritischer Männlichkeit, Geschlechterrollen, Freiräumen, Rassismus und Antisemitismus. So heißt es in Traurige Träume: „Wie der Humanismus hier zerfällt/Und wenn diese Welt /Wirklich zerfällt/hilft dir auch kein Beten und kein nach unten treten.“ Keine Frage, Alles zerpflücken ist das bisher politischste und wütendste Album der Band. Klare Standpunkte ohne einfache Parolen.
Anmeldung für das Konzert unter
Für einen ersten Eindruck sind auch zwei Videos weiter unten.
SONNTAG 10. April
Goethe Exil 13:00 Uhr bis 18:00Uhr offen
OSCO 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr offen
Alle Veranstaltungen auf Spendenempfehlung .
Ihr könnt euch für den Workshop und das Konzert im Vorfeld registrieren. Schreibt einfach eine Mail an … mit der Angabe eures Namens und der Anzahl der Karten für welchen Slot.
Beispiel: Maritta möchte mit zwei weiteren Menschen in Begleitung am Freitag, den 08. April beim Workshop teilnehmen
Name: Maritta Musterfrau
08. April, Exhale
Anzahl: 3 Teilnehmende / Tickets fürs Konzert
Ihr habt weitere Fragen die selbst uns neu sind und wir noch nicht bedacht haben?
Schreibt uns gerne eine Mail an